Processing-Center (Processor)

Definition und Funktion des Processing-Centers

Ein Processing-Center, auch als Processor bezeichnet, ist eine zentrale Einrichtung, die für die Verarbeitung von Kreditkartentransaktionen verantwortlich ist. Es handelt sich dabei um ein technisches System, das die Kommunikation zwischen den beteiligten Parteien einer Kreditkartentransaktion ermöglicht und steuert.

Die Hauptaufgabe eines Processing-Centers besteht darin, Transaktionsanfragen zu empfangen, zu verarbeiten und an die entsprechenden Banken oder Finanzinstitute weiterzuleiten. Dies umfasst die Autorisierung von Transaktionen, die Überprüfung der Verfügbarkeit von Guthaben, die Abwicklung von Zahlungen und die Bereitstellung von Abrechnungsdaten.

Arbeitsweise eines Processing-Centers

Um die Arbeitsweise eines Processing-Centers besser zu verstehen, ist es hilfreich, den Ablauf einer typischen Kreditkartentransaktion zu betrachten. Wenn ein Kunde eine Zahlung mit seiner Kreditkarte tätigt, sendet das Terminal des Händlers eine Anfrage an das Processing-Center. Diese Anfrage enthält Informationen über die Transaktion, einschließlich der Kreditkartennummer, des Transaktionsbetrags und des Händlercodes.

Das Processing-Center überprüft diese Informationen und leitet die Anfrage an die Bank des Kunden weiter. Die Bank prüft dann, ob genügend Guthaben oder Kreditrahmen vorhanden ist, um die Transaktion zu autorisieren. Wenn die Transaktion genehmigt wird, sendet die Bank eine Bestätigung an das Processing-Center, das diese Information wiederum an das Terminal des Händlers weiterleitet. Der Händler erhält dann die Bestätigung, dass die Zahlung erfolgreich war.

Beispiel für die Rolle des Processing-Centers

Ein gutes Beispiel für die Rolle des Processing-Centers ist der Fall einer internationalen Kreditkartentransaktion. Angenommen, ein Kunde aus Deutschland verwendet seine Kreditkarte, um in einem Geschäft in den USA einzukaufen. In diesem Fall sendet das Terminal des Händlers die Transaktionsanfrage an ein lokales Processing-Center in den USA.

Dieses Processing-Center leitet die Anfrage an ein internationales Netzwerk weiter, das die Anfrage an das Processing-Center der Bank des Kunden in Deutschland sendet. Die Bank prüft die Anfrage, autorisiert die Transaktion und sendet die Bestätigung zurück über das internationale Netzwerk und das US-Processing-Center an das Terminal des Händlers.

Dieses Beispiel verdeutlicht, wie Processing-Center die Kommunikation und Abwicklung von Kreditkartentransaktionen über Ländergrenzen hinweg ermöglichen. Sie spielen eine entscheidende Rolle im globalen Zahlungsverkehr und tragen dazu bei, dass Kreditkarten eine sichere und bequeme Zahlungsmethode sind.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Processing-Center eine zentrale Rolle im Kreditkartenprozess spielen. Sie dienen als Bindeglied zwischen Händlern, Kunden und ihren Banken und sorgen dafür, dass Transaktionen reibungslos und effizient abgewickelt werden. Ohne die Arbeit der Processing-Center wäre der moderne elektronische Zahlungsverkehr, wie wir ihn kennen, nicht möglich.