Legitimationsprüfung

Definition und Bedeutung der Legitimationsprüfung

Die Legitimationsprüfung, auch Identitätsprüfung genannt, ist ein wichtiger Prozess, der im Rahmen der Nutzung einer Kreditkarte durchgeführt wird. Sie dient dazu, die Identität des Karteninhabers zu bestätigen und Betrug oder Missbrauch zu verhindern. Die Legitimationsprüfung ist ein wesentlicher Bestandteil der Sicherheitsmaßnahmen, die von Kreditkartenunternehmen und Banken implementiert werden, um die Integrität des Zahlungssystems zu gewährleisten.

Die Legitimationsprüfung kann auf verschiedene Weisen durchgeführt werden, abhängig von den spezifischen Anforderungen des Kreditkartenunternehmens oder der Bank. In der Regel beinhaltet sie jedoch die Überprüfung von persönlichen Daten wie Name, Geburtsdatum und Adresse sowie die Überprüfung von Dokumenten wie Personalausweis oder Reisepass.

Verfahren der Legitimationsprüfung

Es gibt verschiedene Verfahren, die im Rahmen der Legitimationsprüfung angewendet werden können. Ein gängiges Verfahren ist das PostIdent-Verfahren. Bei diesem Verfahren sendet der Kreditkartenanbieter dem Antragsteller ein Formular zu, das dieser ausgefüllt und unterschrieben an eine Postfiliale bringt. Dort wird die Identität des Antragstellers anhand eines gültigen Ausweisdokuments überprüft und das Formular zusammen mit einer Kopie des Ausweises an den Kreditkartenanbieter zurückgesendet.

Ein weiteres Verfahren ist das VideoIdent-Verfahren. Bei diesem Verfahren wird die Identität des Antragstellers über eine Videoverbindung überprüft. Der Antragsteller zeigt dabei sein Ausweisdokument in die Kamera und beantwortet einige Fragen zur Bestätigung seiner Identität.

Beispiele für die Anwendung der Legitimationsprüfung

Ein Beispiel für die Anwendung der Legitimationsprüfung ist der Antrag auf eine neue Kreditkarte. Bevor die Karte ausgestellt wird, muss der Antragsteller seine Identität nachweisen. Dies kann durch das PostIdent- oder VideoIdent-Verfahren erfolgen.

Ein weiteres Beispiel ist die Nutzung einer Kreditkarte im Ausland. In einigen Ländern kann es vorkommen, dass der Karteninhaber aufgefordert wird, seine Identität zu bestätigen, bevor er die Karte nutzen kann. Dies kann durch die Vorlage eines Ausweisdokuments oder durch die Eingabe einer persönlichen Identifikationsnummer (PIN) erfolgen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Legitimationsprüfung ein wichtiger Bestandteil der Sicherheitsmaßnahmen im Rahmen der Nutzung einer Kreditkarte ist. Sie dient dazu, die Identität des Karteninhabers zu bestätigen und Betrug oder Missbrauch zu verhindern. Dabei können verschiedene Verfahren zur Anwendung kommen, abhängig von den spezifischen Anforderungen des Kreditkartenunternehmens oder der Bank.