Definition und Bedeutung des PostIdent-Verfahrens
Das PostIdent-Verfahren ist ein Identifikationsprozess, der von der Deutschen Post AG angeboten wird. Es wird in Deutschland häufig von Banken und Kreditkartenunternehmen genutzt, um die Identität von Kunden zu überprüfen, die ein Konto eröffnen oder eine Kreditkarte beantragen möchten. Dieses Verfahren ist gesetzlich vorgeschrieben und dient dazu, Geldwäsche und Betrug zu verhindern.
Das PostIdent-Verfahren ist ein wichtiger Bestandteil des Antragsprozesses für eine Kreditkarte. Nachdem der Kunde den Antrag ausgefüllt hat, erhält er ein PostIdent-Formular. Dieses muss er ausdrucken und zusammen mit einem gültigen Ausweisdokument (Personalausweis oder Reisepass) bei einer Postfiliale vorlegen. Ein Mitarbeiter der Post überprüft dann die Identität des Kunden und sendet das Formular an das Kreditkartenunternehmen.
Arten des PostIdent-Verfahrens
Es gibt verschiedene Arten des PostIdent-Verfahrens, die je nach Bedarf und Situation des Kunden eingesetzt werden können.
1. PostIdent durch Postfiliale: Dies ist die traditionelle Methode, bei der der Kunde persönlich in einer Postfiliale erscheinen muss. Er muss das PostIdent-Formular und ein gültiges Ausweisdokument vorlegen. Der Postmitarbeiter überprüft die Identität des Kunden und sendet das Formular an das Kreditkartenunternehmen.
2. PostIdent durch Videochat: Diese Methode ermöglicht es dem Kunden, das Verfahren von zu Hause aus durchzuführen. Er benötigt dazu eine Webcam und ein gültiges Ausweisdokument. Während eines Videochats überprüft ein Postmitarbeiter die Identität des Kunden und bestätigt diese online.
3. PostIdent durch eID: Bei dieser Methode nutzt der Kunde die Online-Ausweisfunktion seines Personalausweises oder Reisepasses. Er benötigt dazu ein geeignetes Lesegerät oder ein Smartphone mit NFC-Funktion. Die Identitätsprüfung erfolgt online und ist besonders schnell und einfach.
Beispiel für die Nutzung des PostIdent-Verfahrens bei der Beantragung einer Kreditkarte
Ein Kunde möchte eine Kreditkarte bei einer Bank beantragen. Nachdem er den Antrag online ausgefüllt hat, erhält er ein PostIdent-Formular zum Ausdrucken. Er geht damit zur nächsten Postfiliale und legt dort sein Ausweisdokument vor. Der Postmitarbeiter überprüft seine Identität und sendet das Formular an die Bank. Die Bank kann nun den Antrag weiterbearbeiten und die Kreditkarte ausstellen.
Das PostIdent-Verfahren ist ein sicherer und zuverlässiger Weg, um die Identität von Kunden zu überprüfen. Es ist ein wichtiger Bestandteil des Antragsprozesses für eine Kreditkarte und trägt dazu bei, Betrug und Geldwäsche zu verhindern.