OPT (Online Personalisierung Terminals)

Definition und Funktion von OPT (Online Personalisierung Terminals) Online Personalisierung Terminals (OPT) sind spezielle Geräte, die in der Kreditkartenindustrie verwendet werden, um Kreditkarten mit persönlichen Daten des Karteninhabers zu personalisieren. Diese Daten können den Namen des Karteninhabers, seine Kontonummer und andere relevante Informationen enthalten. Die Personalisierung erfolgt in der Regel zum Zeitpunkt der Ausgabe der …

Weiterlesen …

Kategorien O

OLV

Definition von OLV im Kreditkartenkontext OLV steht für „Online-Autorisierung“ und ist ein Prozess, der bei Kreditkartentransaktionen verwendet wird. Dieser Prozess überprüft, ob eine Kreditkarte für eine bestimmte Transaktion gültig ist und ob ausreichend Kredit zur Verfügung steht, um die Transaktion abzuschließen. Der OLV-Prozess wird in Echtzeit durchgeführt, was bedeutet, dass die Informationen sofort überprüft werden, …

Weiterlesen …

Kategorien O

Offline-Autorisierung

Definition und Grundlagen der Offline-Autorisierung Die Offline-Autorisierung ist ein Prozess, der im Rahmen der Nutzung einer Kreditkarte stattfindet. Dieser Prozess ermöglicht es, Transaktionen zu autorisieren, ohne dass eine sofortige elektronische Verbindung zum Kreditkartenunternehmen oder zur ausstellenden Bank hergestellt werden muss. Die Offline-Autorisierung ist besonders nützlich in Situationen, in denen eine sofortige Online-Verbindung nicht möglich oder …

Weiterlesen …

Kategorien O

OCP (Online Charging Point)

Definition und Funktion von OCP (Online Charging Point) Der Online Charging Point (OCP) ist ein Begriff, der in der Telekommunikations- und Finanzbranche verwendet wird. Im Kontext der Kreditkartenverwendung bezieht sich OCP auf den Punkt, an dem eine Transaktion online in Echtzeit berechnet und autorisiert wird. Dies ist ein wesentlicher Aspekt des Zahlungsprozesses, da er sicherstellt, …

Weiterlesen …

Kategorien O